Digitale Innovationen mit zukunftsweisenden Geschäfts- und Betriebsmodellen
Business Model Design
Für unsere Klienten haben wir in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von neuen Produkten, Services und Geschäftsmodellen durch die unterschiedlichen Dimensionen des Business Model Design führen können.
- Händler
- Hersteller
- Service-Anbieter
- Technologie-Anbieter
- Plattform- und Marktplatz-Betreiber
Als Business Model Design verstehen wir dabei die konzeptionelle Ausarbeitung aller Ebenen, die für die Weiterentwicklung einer überprüften Idee hin zu einem ausrollbaren Produkt notwendig sind:
- Was sind die zentralen Anwendungsfälle des Produkts oder Services?
- Welche Monetarisierungsoptionen und -potenziale gibt es?
- Welche Aktivitäten und Prozesse müssen dazu abgebildet werden?
- Welche Fähigkeiten, Systeme und Infrastrukturen sind dafür notwendig?
- Welche Weiterentwicklung ist notwendig, um bestehende Fähigkeiten, Systeme und Infrastrukturen skalierbar zu machen?
- Wie soll der Aufbau neuer Fähigkeiten und Infrastrukturen erfolgen, durch interne Weiterentwicklung und mit Dienstleistern, (Marke), durch Kauf von vorhandenen Produkten (Buy) oder durch Partnerschaften (Collaborate)?
- Welche operativen Setups sind dafür geeignet?
- Wie sind die übergreifende Planung und Roadmap für die Umsetzung aus?
Cases
ECE Digital Mall
Das Digital Mall Projekt von ECE in Zusammenarbeit mit eStrategy Consulting macht das Sortiment der Retail-Partner der jeweiligen Shoppingcenter digital sichtbar.
Chatbot-getriebene Geschäftsmodelle für den XING-Messenger
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung von Messenger-Diensten inkl. integrierter Services für die Nutzer, plante das soziale Netzwerk Xing den Ausbau der bereits vorhandenen Nachrichten-Funktion.
-
Aufbau marktplatz-getriebenen dezentralen E-CommerceKonzeption und Projektmanagement für den Aufbau dezentralen, also von hoher lokaler Steuerung geprägten E-Commerce einer Verbundgruppe auf Online-Marktplätzen
-
Skalierungsansätze für neue Geschäftsmodelle im MaschinenbauErarbeitung von Skalierungsansätzen digital geprägter Geschäftsmodelle, wie "Subscription, für einen führenden deutschen Maschinenbauer
-
Geschäftsmodellszenarien und RoadmapIdentifizierung und Bewertung von Geschäftsmodellszenarien zum Anbieten skalierbarer Beratungsleistungen für Nachfolgeregelungen von KMU
-
Personal Digital Assistant für SportwagenUnterstützung des Team eines führenden Sportwagenherstelles in der Konzeption eines Personal Digital Assistant durch die Entwicklung einer individualisierten Methodik zur Findung und Bewertung von Produktfeatures.
-
Business Case für ein Technologie-StartupSupport of a technology startup focused on data economy and AI in the shaping of its business case.
-
Chatbot-getriebene Business ModelleEntwicklung von Ansätzen von Business Modelle für Chatbot-unterstützte Messenger Services für den Betreiber einer führenden sozialen Karriereplattform.
-
Initialisierung der Digitalen Transformation eines FMCG GroßhändlersUnterstützung eines familiengeführten FMCG Großhändler beim Einstieg und Aufsetzen seiner Digitalisierungsstrategie, mit Fokus auf Berücksichtigung der Bedürfnisse seiner Kunden und Belegschaft.
-
Online-Lösung für den Abbau lokaler Überbestände und AltwarenEnd2End Produkt- und Projektmanagement für die strategische und operative Konzeption, die Umsetzung und die Einführung einer dezentralen Lösung zum Abbau von Consumer Electronic Altwaren und Überbeständen über Online-Marktplätze
-
Globales Program Management Office für die Partnerschaft zweier internationaler HandelskonzerneFührung der globalen Partnerschaft zwischen einem TOP3 Omnichannel Enabler/ Marktplatz-Betreiber und einem der größten deutschen Handelskonzerne. Das PMO umfasste das Management von 10 Partnerinitiativen sowie die inhaltliche und planerische Verantwortung für mehrere Leuchtturm-Projekte
-
End to End-Steuerung für einen Omnichannel Retail ShowcaseEntwicklung, Konzeption und Live-Betrieb eines globalen Omnichannel-Showcase zwischen einem dem größten DE Shopping Mall Betreiber, dem global führenden Online-Payment-Provider und einem der wichtigsten globalen Omnichannel-Enabler und Marktplatz-Betreiber. Der Showcase testete die Kombination von Multi-Seller- und Omnichannel-Ansätzen, unterschiedliche Mobile-Payment-Methoden, Instore Tracking, elektronische Preisschilder (ESL), Tablets und Touch-Displays, Click&Collect und Same Day Delivery. Die Resonanz bei Buyern, Händlern und Öffentlichkeit übertraf die Erwartung der Auftraggeber.
-
Monitoring-Konzept für das neue Verkäufer-Gebührenmodell eines Online-MarktplatzesEntwicklung von Monitoring-Konzepten und Dashboards für die umfangreiche Umstellung des Gebührenmodells für Verkäufer eines führenden deutschen Online-Marktplatzes. Fokus auf Aufzeigen und Visualisieren der Treiber-Wirkungszusammenhänge des Gebührenmodells.
-
Digitale Transformation des Kerngeschäfts von Shopping MallsDigitale Transformation des Kerngeschäfts eines in Europa führenden Betreibers von Shopping Malls. Beratung und Umsetzungsbegleitung in der Strategieentwicklung, in Methodenwissen, in der konzeptionellen Ausformung und in der Pilotierung von Leuchtturm-Projekten
- Digitale Marktplätze & Plattformen
- Digitalisierung des Mittelstands
- Digitalisierung des Mittelstands
- Digitaler PoS
- Smart City
- Internet of Things (IoT) & Artificial Intelligence (AI)
- Digitale Transformation von Shopping Malls
- Omnichannel-Commerce von Handels- & Verbundgruppen
- Business Model Design
- Corporate Partnerstrategien
- Partnerakquisition & -management
- Future of Mobility