Digitale Innovationen mit zukunftsweisenden Geschäfts- und Betriebsmodellen
Corporate Partnerstrategien
Platform-Economy und nahtlose Kundenerlebnisse katalysieren die Chancen und Möglichkeiten von strategischen Partnerschaften dazu, gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln, gegebene Reichweite zu Kunden intensiver zu monetarisieren oder Betriebsmodelle zu optimieren.
eStrategy Consulting hat umfangreiche Expertise im Aufbau und der Entwicklung von Partnerschaften zwischen Händlern, Herstellern, Technologie- und Serviceanbietern und Plattform- und Marktplatzbetreibern.
- Händler
- Hersteller
- Service-Anbieter
- Technologie-Anbieter
- Plattform- und Marktplatz-Betreiber
Dazu beraten und begleiten wir Klienten zu folgenden Fragestellungen:
- Welche Userprobleme und welche Geschäftspotenziale lassen sich mit welchen Partnern adressieren?
- Wie müssen Corporate Partnerschaften geformt werden, um einen Triple Win zu ermöglichen, für alle beteiligten Partner und für den Endkunden?
- Wie wird die Partnerschaft konzipiert, bspw. durch getrennte oder durch gemeinsame Teams und eine getrennte oder integrierte Projektleitung?
- Welche Fähigkeiten („Skills“ oder „Capabilities“) werden benötigt, von wem werden sie jeweils bereitgestellt, von wem werden benötigte neue Fähigkeiten entwickelt?
Wie werden gemeinsame Innovationen, bspw. neue Produkte oder Services, betrieben und was ist das richtige Setup dazu?
Cases
eBay Allianz-Produktschutz
Implementierung von Garantieverlängerung und Geräteschutz auf dem eBay Marktplatz
-
Aufbau marktplatz-getriebenen dezentralen E-CommerceKonzeption und Projektmanagement für den Aufbau dezentralen, also von hoher lokaler Steuerung geprägten E-Commerce einer Verbundgruppe auf Online-Marktplätzen
-
Skalierungsansätze für neue Geschäftsmodelle im MaschinenbauErarbeitung von Skalierungsansätzen digital geprägter Geschäftsmodelle, wie "Subscription, für einen führenden deutschen Maschinenbauer
-
Geschäftsmodellszenarien und RoadmapIdentifizierung und Bewertung von Geschäftsmodellszenarien zum Anbieten skalierbarer Beratungsleistungen für Nachfolgeregelungen von KMU
-
Personal Digital Assistant für SportwagenUnterstützung des Team eines führenden Sportwagenherstelles in der Konzeption eines Personal Digital Assistant durch die Entwicklung einer individualisierten Methodik zur Findung und Bewertung von Produktfeatures.
-
Business Case für ein Technologie-StartupSupport of a technology startup focused on data economy and AI in the shaping of its business case.
-
Chatbot-getriebene Business ModelleEntwicklung von Ansätzen von Business Modelle für Chatbot-unterstützte Messenger Services für den Betreiber einer führenden sozialen Karriereplattform.
-
Initialisierung der Digitalen Transformation eines FMCG GroßhändlersUnterstützung eines familiengeführten FMCG Großhändler beim Einstieg und Aufsetzen seiner Digitalisierungsstrategie, mit Fokus auf Berücksichtigung der Bedürfnisse seiner Kunden und Belegschaft.
-
Online-Lösung für den Abbau lokaler Überbestände und AltwarenEnd2End Produkt- und Projektmanagement für die strategische und operative Konzeption, die Umsetzung und die Einführung einer dezentralen Lösung zum Abbau von Consumer Electronic Altwaren und Überbeständen über Online-Marktplätze
-
Globales Program Management Office für die Partnerschaft zweier internationaler HandelskonzerneFührung der globalen Partnerschaft zwischen einem TOP3 Omnichannel Enabler/ Marktplatz-Betreiber und einem der größten deutschen Handelskonzerne. Das PMO umfasste das Management von 10 Partnerinitiativen sowie die inhaltliche und planerische Verantwortung für mehrere Leuchtturm-Projekte
-
End to End-Steuerung für einen Omnichannel Retail ShowcaseEntwicklung, Konzeption und Live-Betrieb eines globalen Omnichannel-Showcase zwischen einem dem größten DE Shopping Mall Betreiber, dem global führenden Online-Payment-Provider und einem der wichtigsten globalen Omnichannel-Enabler und Marktplatz-Betreiber. Der Showcase testete die Kombination von Multi-Seller- und Omnichannel-Ansätzen, unterschiedliche Mobile-Payment-Methoden, Instore Tracking, elektronische Preisschilder (ESL), Tablets und Touch-Displays, Click&Collect und Same Day Delivery. Die Resonanz bei Buyern, Händlern und Öffentlichkeit übertraf die Erwartung der Auftraggeber.
-
Monitoring-Konzept für das neue Verkäufer-Gebührenmodell eines Online-MarktplatzesEntwicklung von Monitoring-Konzepten und Dashboards für die umfangreiche Umstellung des Gebührenmodells für Verkäufer eines führenden deutschen Online-Marktplatzes. Fokus auf Aufzeigen und Visualisieren der Treiber-Wirkungszusammenhänge des Gebührenmodells.
-
Digitale Transformation des Kerngeschäfts von Shopping MallsDigitale Transformation des Kerngeschäfts eines in Europa führenden Betreibers von Shopping Malls. Beratung und Umsetzungsbegleitung in der Strategieentwicklung, in Methodenwissen, in der konzeptionellen Ausformung und in der Pilotierung von Leuchtturm-Projekten
- Digitale Marktplätze & Plattformen
- Digitalisierung des Mittelstands
- Digitalisierung des Mittelstands
- Digitaler PoS
- Smart City
- Internet of Things (IoT) & Artificial Intelligence (AI)
- Digitale Transformation von Shopping Malls
- Omnichannel-Commerce von Handels- & Verbundgruppen
- Business Model Design
- Corporate Partnerstrategien
- Partnerakquisition & -management
- Future of Mobility