Omnichannel Marketing, Direct-to-Consumer (D2C) und E-Commerce Strategie
Case Study
Ziele
Ziel war die Entwicklung einer Omnichannel Strategie, die es ermöglicht, alle digitalen Berührungspunkte optimal zu nutzen und so eine nahtlose und wertsteigernde Customer Journey zu schaffen. Der Fokus lag auf dem Aufbau von D2C-Kompetenzen, der Schaffung eines unverwechselbaren Markenerlebnisses und der Integration eines eigenen E-Commerce-Kanals. Zusätzlich sollte das gesamte Online Marketing ganzheitlich am Kunden orientiert sein (Customer Centricity) und dieses Prinzip auch als Leitfaden der gesamten Infrastruktur des Online Marketings dienen.
Lösung
Die Grundlage bildete die Etablierung eines tiefgreifendes Verständnis von D2C, bei dem der Aufbau loyaler Kundenbeziehungen im Mittelpunkt steht. Wir kombinierten explorativ identifizierte Kundenerwartungen mit dem monetären Wert für Festool, um eine solide Basis für unsere weiteren Schritte zu schaffen. Anschließend führten wir eine Gap-Analyse der operativen und technischen Fähigkeiten von Festool durch. Diese Erkenntnisse flossen in die business-case-getriebene Planung des zukünftigen Omnichannel Marketing Ecosystems ein. Mit einem klaren D2C-Zielbild konnten wir anschließend die User Experience definieren und Prozesse etablieren, um diese stets aktuell zu halten. Wir arbeiteten auch die Value Proposition für den eigenen E-Commerce von Festool aus und entwickelten Priorisierungsroutinen für den Aufbau des Ecosystems. Schließlich führten wir eine OKR-basierte Planung ein, um die Strategie dynamisch und effektiv umzusetzen.
Ergebnisse
Mit der neu entwickelten Omnichannel-Strategie konnte Festool seine Position als Online-Marketing-Branchenführer erfolgreich ausbauen. Durch den Fokus auf D2C und die Implementierung eines eigenen E-Commerce-Systems konnte das Unternehmen damit beginnen, eine noch engere Bindung zu seinen Kunden entwickeln und diese direkt zu monetarisieren, als zusätzlicher Vertriebskanal neben dem Handel.
Weitere interessante Studien und Artikel
Schlüsselherausforderungen für D2C Erfolg – Einstiegsworkshops
Direct-to-Consumer (D2C) bietet für Hersteller ein hohes Potenzial. Gerade bei Mid- to High-Interest Produkten können Hersteller ihren Kunden oftmals eine viel bessere Customer Experience bieten als der Handel – und zwar entlang des gesamten Customer Life Cycles.
Direct-to-Consumer: Drei Schlüsselfragen, die über den Erfolg von Hersteller-Webshops von Top-Brands entscheiden
Der Aufbau und die Skalierung eines eigenen E-Commerce Business – also eines eigenen Webshops - ist eines der derzeit dominierenden Themen der Marketing- und Sales-Abteilungen von Herstellern aller Branchen.
- Digitale Marktplätze & Plattformen
- Direct-to-Consumer (D2C) für B2C- und B2B-Hersteller
- Digitalisierung des Mittelstands
- Digitaler PoS
- Smart City
- Internet of Things (IoT) & Artificial Intelligence (AI)
- Digitale Transformation von Shopping Malls
- Omnichannel-Commerce von Handels- & Verbundgruppen
- Business Model Design
- Corporate Partnerstrategien
- Partnerakquisition & -management
- Future of Mobility