Chatbot-getriebene Geschäftsmodelle für den XING-Messenger
Case Study
Ziele
Die Ziele des Projekts war eine Produktstrategie für den Ausbau der Funktionalität des Xing-Messengers sowie der damit verbunden Service-Angebote. Diese sollten auf marktgängigen Chatbot-Lösungen basieren sollten. Zusätzlich sollte die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bzw. der Monetarisierung vorangetrieben werden.
Ergebnisse
Innerhalb kürzester Zeit konnte das Thema evaluiert und im Rahmer der übergeordneten strategischen Ziele von Xing in eine Produktstrategie überführt und die verschiedenen Optionen und Anforderungen mit dem Kunden diskutiert werden. Insgesamt konnte Xing unter anderem dank der erfolgreichen Entwicklung einer Produktstrategie für den Xing-Messenger seine kostenpflichtigen Dienste in den vergangenen Jahren erfolgreich ausbauen.
Weitere interessante Studien und Artikel
Schlüsselherausforderungen für D2C Erfolg – Einstiegsworkshops
Direct-to-Consumer (D2C) bietet für Hersteller ein hohes Potenzial. Gerade bei Mid- to High-Interest Produkten können Hersteller ihren Kunden oftmals eine viel bessere Customer Experience bieten als der Handel – und zwar entlang des gesamten Customer Life Cycles.
Direct-to-Consumer: Drei Schlüsselfragen, die über den Erfolg von Hersteller-Webshops von Top-Brands entscheiden
Der Aufbau und die Skalierung eines eigenen E-Commerce Business – also eines eigenen Webshops - ist eines der derzeit dominierenden Themen der Marketing- und Sales-Abteilungen von Herstellern aller Branchen.
- Digitale Marktplätze & Plattformen
- Direct-to-Consumer (D2C) für B2C- und B2B-Hersteller
- Digitalisierung des Mittelstands
- Digitaler PoS
- Smart City
- Internet of Things (IoT) & Artificial Intelligence (AI)
- Digitale Transformation von Shopping Malls
- Omnichannel-Commerce von Handels- & Verbundgruppen
- Business Model Design
- Corporate Partnerstrategien
- Partnerakquisition & -management
- Future of Mobility