CO2-Ausgleich beim Kauf von Produkten auf dem eBay-Marktplatz
Case Study

„Bei eBay setzen wir uns dafür ein, eine nachhaltige Zukunft für Alle zu fördern. Deshalb freue ich mich, dass wir einen weiteren Schritt gehen und ab sofort bei 10 Millionen Artikeln auf unserem Marktplatz die Möglichkeit zum Handel mit anschließendem CO2-Ausgleich anbieten.”
Ziel:
eBay wollte eine für Kunden einfache, also über wenige zusätzliche Klicks nutzbare Lösung schaffen, die als Ergänzung zum Kauf Investitionen in ausgesuchte Klimaschutzprojekte ermöglicht und dadurch die Option zum CO2-Ausgleich bietet.
Diese Lösung sollte vielfache Ziele bedienen: Dem Entsprechen des Kundenwunschs nach nachhaltigem Einkauf, die Befreiung der verkaufenden Händler von entsprechenden eigenen Lösungen und das Stärken einer im E-Commerce differenzierenden Hervorhebung von eBay.
Lösung
Zur Umsetzung der Idee des CO2-Ausgleichs beim Online-Einkauf wurde zunächst der ideale Klimaschutzpartner gesucht und nach längerer Evaluation in South Pole gefunden, einem renommierten Projektentwickler und Anbieter von Klimaschutzprojekten. Um den CO2-Fußabdruck der jeweiligen eBay-Produkte bestimmen zu können, wurde mit South Pole ein eigenes Berechnungsmodell entwickelt, das nach Produktkategorien differenziert. Anhand von Durchschnittsprodukten je Produktkategorie wurden von Experten repräsentative Gewichtungen und Emissionsfaktoren modelliert, welche anschließend zur Berechnung der CO2-Emission herangezogen werden. Auf Basis dieses Berechnungsmodells konnte nun ein sich in die UX und den Online Funnel von eBay gut einpassendes Frontend-Feature geschaffen und ausgerollt werden. Aufgrund der intensiven, effizienten Zusammenarbeit konnte das Projekt innerhalb eines Jahres entwickelt und gelauncht werden.
Ergebnisse
Der eBay CO2 Ausgleich resultierte sofort nach Launch in sehr ausführlicher und positiver Resonanz in der Presse. Dadurch und n Zusammenhang mit der guten Integration der neuen Funktion in die eBay Website konnte schnell auch eine positive Adaption der eBay Kunden erreicht werden. Und last not least: Auch intern, auf Ebene der eBay Mitarbeiter, wurde das Projekt sehr positiv aufgenommen und stärkte eBay als Employer Brand.
Weitere interessante Studien und Artikel
Top 30 Markplätze in Deutschland & Europa
Der Handel über digitale Schnittstellen und Plattformen, seien es Webshops, Marktplätze oder Apps, ist nicht mehr aus dem Alltag der meisten Europäer wegzudenken. Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung des Online-Handels noch einmal sprunghaft gesteigert.
Partizipation als Erfolgsfaktor für Smart City: User Centricity für den öffentlichen Raum
In diesem Gespräch beleuchten unser Geschäftsführer Cliff Pfefferkorn und Mervyn Lorde welche Rolle die Partizipation aller Beteiligten für den Erfolg von Smart City Projekten hat, was Partizipation von üblichen nutzerzentrierten Methoden der Digital Economy unterscheidet und wo es Parallelen gibt.
- Digitale Marktplätze & Plattformen
- Digitalisierung des Mittelstands
- Digitalisierung des Mittelstands
- Digitaler PoS
- Smart City
- Internet of Things (IoT) & Artificial Intelligence (AI)
- Digitale Transformation von Shopping Malls
- Omnichannel-Commerce von Handels- & Verbundgruppen
- Business Model Design
- Corporate Partnerstrategien
- Partnerakquisition & -management
- Future of Mobility